News Archiv

itcnet und Eniwa vertiefen Partnerschaft

Die Eniwa AG und die itcnet AG kooperieren und werden künftig gemeinsam Kundenprojekte realisieren. Die Beteiligung und Zusammenarbeit bieten den beiden Unternehmen eine optimale Ausgangslage, Kunden in ihren Digitalisierungs-Projekten umfassend zu unterstützen. Mit dem Ziel hochwertige ICT-Infrastruktur und Cloud-Services aus einer Hand anzubieten.

Mit der strategischen Partnerschaft streben die itcnet AG und Eniwa AG die Bündelung der Kompetenzen beider Unternehmen an: Zwei Firmen, die im gleichen Kundensegment stark regional tätig sind, verschmelzen ihre jeweiligen Digitalangebote zu einem überzeugenden Gesamtpaket. Damit eröffnen sich für beide attraktive neue Wachstumschancen und für Kunden interessante Serviceangebote.

(vlnr): Thomas Matter (Geschäftsleitung itcnet AG), Roger Casagrande (Geschäftsleitung itcnet AG), Hans-Kaspar Scherrer, Konrad Broggi, Daniel Pfister

(vlnr): Thomas Matter, Roger Casagrande, Hans-Kaspar Scherrer (CEO, Eniwa AG), Konrad Broggi (Leiter Enercom, Eniwa AG), Daniel Pfister (CFO, Eniwa AG).


Ein starkes Duo für die Digitalisierung von KMU Geschäftskunden in der Region

Wie die itcnet AG legt auch die Eniwa AG grössten Wert auf Qualität, Regionalität und weisen eine grosse Expertise auf. Das sich ergänzenden Cloud-Services-Portfolio von itcnet AG und die Connectivity- und Datacenterservices von Eniwa sollen kontinuierlich ausgebaut werden, um agile und massgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. Dabei setzen die beiden Anbieter auf ein standardisiertes und skalierbares ICT-Portfolio, welches Kunden modular zusammenstellen können.

Die beidseitige Überzeugung, dass eine strategische Partnerschaft beider Unternehmen mehr als Sinn macht, hat sich schnell entwickelt. Roger Casagrande, CEO und Mitbegründer der itcnet AG ergänzt: «Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft. Wir sind überzeugt, dass die Kunden profitieren, indem wir sehr spezifisch, schnell, unkompliziert und lokal auf die Kundenbedürfnisse eingehen können.» Für Casagrande ist klar: «Weltweit hat sich die Cloud als effiziente Art und Weise zur IT-Bereitstellung etabliert. Die Unternehmen haben sich intensiv mit der Cloud auseinandergesetzt. Heute ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann und wie man in die Cloud geht. Gemeinsam sind wir auf jeden Fall bereit, mit Verwaltungen, KMU und Start-ups aller Branchen sowie mit den Organisationen der öffentlichen Hand, Neues zu denken und umzusetzen."

Vertrauen ist ein zentraler Schweizer Wert und Vertrauen ist tief verwurzelt in der Art und Weise, wie wir unsere lokal produzierte Cloud Plattform schützen, betreiben und weiterentwickeln.» So gibt itcnet AG beispielsweise weder Geschäftskundendaten an werbeunterstützte Dienste weiter, noch werden Geschäftskundendaten für Marketing oder Werbung ausgewertet. Casagrande hält fest: «Die Daten gehören unseren Kunden und wir verarbeiten sie nach den Vorgaben unserer Kunden hier in der Region».

Fokus auf Regionalität und Betriebskontinuität
Die Nachfrage nach den Cloud-Diensten der itcnet AG ist bereits gross und die Möglichkeit, mit dem Eniwa Datacenter und Glasfasernetz in der Region zu agieren, bietet eine weitere Kontrollebene und hilft, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und im Katastrophenfall die Betriebskontinuität sicherzustellen. «Das Eniwa Datencenter und Glasfasernetz ist für uns eine Investition in die Region. In den Gesprächen mit unseren Kunden ist klar herausgekommen, dass die lokale Datenhaltung und Verarbeitung für sie extrem wichtig ist. Wir sind sehr stolz, dass wir jetzt in der Lage sind, das mit lokal produzierten Cloud Services zu garantieren.» sagt Broggi, Leiter EnerCom bei Eniwa AG.

Die itcnet AG betreibt ihre Cloud-Dienste auf eigener Serverinfrastruktur und verfügt nun mit Eniwa über ein eigenes Datencenter hier in Buchs. Dies bietet ab sofort lokale Datenhaltung für Sicherheit und Kontrolle sowie Geo-Redundanz für eine erhöhte Betriebskontinuität. Zudem bietet Eniwa mit ihren Produkten «DC Interconnect» und «Cloud Connect» auch eine sichere, hochverfügbare und leistungsstarke Verbindung in die grössten Schweizer Datencenter sowie performante Direktverbindung in die gängigen Public Cloud-Dienste wie Microsoft, Amazon, Oracle, IBM usw.

Durch die Beteiligung nehmen Daniel Pfister, CFO Eniwa AG, Einsitz im Verwaltungsrat, sowie Konrad Broggi, Leiter EnerCom bei Eniwa, Einsitz in die bestehende Unternehmensleitung der itcnet AG.

 

 

News Archiv

2025

Keine Nachrichten in diesem Zeitraum vorhanden.